Seiten
Samstag, 18. Oktober 2014
Donnerstag, 9. Oktober 2014
Herbsttreff des BONSAI Regionalverband BAYERN in Fürth
Dem Aufruf zur Weiterbildung im Regionalverband folgten auch dieses Mal,
zahlreiche Mitglieder aus den unterschiedlichsten Arbeitskreisen in ganz
Bayern.
Michael Wilhelm leitete am Samstag einen Workshop und im Nachbarraum war
zu dem, auch freies Arbeiten an den mitgebrachten Bonsai möglich.
Am Sonntag referierte Michael Wilhelm sehr breitbandig zum Thema
"Totholzgestaltung an Bonsai"
INFORMATIV, KURZWEILIG, LEHRREICH..........
Danke Michael und dem Gastverein, den Bonsaifreunden Franken e.V. !
zahlreiche Mitglieder aus den unterschiedlichsten Arbeitskreisen in ganz
Bayern.
Michael Wilhelm leitete am Samstag einen Workshop und im Nachbarraum war
zu dem, auch freies Arbeiten an den mitgebrachten Bonsai möglich.
Am Sonntag referierte Michael Wilhelm sehr breitbandig zum Thema
"Totholzgestaltung an Bonsai"
INFORMATIV, KURZWEILIG, LEHRREICH..........
Danke Michael und dem Gastverein, den Bonsaifreunden Franken e.V. !
Sonntag, 6. Juli 2014
Bonsai Werkzeug Reparatur
Hallo Bonsaifreunde,
beim Treffen in der Fischerhütte habe ich nebenbei mitbekommen, dass Wolfgang Meinhardt Bonsai Werkzeug repariert. Auch ausgebrochene Ecken und abgebrochene Spitzen bei Konkavzangen... Im Bild sieht man eine Lieferung zur Instandsetzung.
Per Mail ist Wolfgang zu erreichen unter wo-meinhardt@t-online.de
Ciao
Rainer
Montag, 30. Juni 2014
Protokoll vom Sommertreff der BONSAI AG Bayern
Hallo Bonsaifreunde,
Mitte Juni trafen sich viele Bonsaifreunde und Interessierte in der
schönen Holledau in der Fischerhütte bei den Bonsaifreunden Holledau.
Anbei für alle Daheimgebliebenen das Protokoll, mit der Ankündigung des
Herbsttreffs und allen Neuigkeiten.
http://www.bonsai-bayern.de/aktivitaeten/2014/Sommertreff/201406%20Protokoll%20Holledau.pdf
Beste Grüße und vielleicht bis zum Herbsttreff in Fürth...
Euer Guido Braun
Mitte Juni trafen sich viele Bonsaifreunde und Interessierte in der
schönen Holledau in der Fischerhütte bei den Bonsaifreunden Holledau.
Anbei für alle Daheimgebliebenen das Protokoll, mit der Ankündigung des
Herbsttreffs und allen Neuigkeiten.
http://www.bonsai-bayern.de/aktivitaeten/2014/Sommertreff/201406%20Protokoll%20Holledau.pdf
Beste Grüße und vielleicht bis zum Herbsttreff in Fürth...
Euer Guido Braun
Sonntag, 29. Juni 2014
AK Ausstellung in Kaufering
Liebe Bonsaifreunde,
diese Ausstellung hat uns sehr gut gefallen. Auch die vielen Besucher waren begeistert.
Der Saal hat das gewisse Etwas. Macht weiter so!
Danke AK Kaufering.
Servus Rainer und Erich
diese Ausstellung hat uns sehr gut gefallen. Auch die vielen Besucher waren begeistert.
Der Saal hat das gewisse Etwas. Macht weiter so!
Danke AK Kaufering.
Servus Rainer und Erich
Montag, 16. Juni 2014
Das Gestaltungswochenende war gut besucht
Hallo Bonsaifreunde,
am Samstag waren ca. 24 Bonsaifreunde aus Bayern und Oberösterreich da zum gemeinsamen Arbeiten an eigenen Bäumen. Neu mit dabei die Arbeitskreise aus Osterhofen, Inntal/Raubling, Oberösterreich. Bei einem gemütlichen Grillabend wurde bis tief in die Nacht gefachsimpelt.
Am Sonntag konnten sogar 35 Teilnehmer gezählt werden. Den neuen Saal in der Fischerhütte dürften wir erstmals benutzen. Von Coburg bis Linz waren viele AK´s vertreten.
Am Sonntag wurde bis 20 Uhr der Tag voll ausgenutzt.
Ciao
Guido & Rainer
am Samstag waren ca. 24 Bonsaifreunde aus Bayern und Oberösterreich da zum gemeinsamen Arbeiten an eigenen Bäumen. Neu mit dabei die Arbeitskreise aus Osterhofen, Inntal/Raubling, Oberösterreich. Bei einem gemütlichen Grillabend wurde bis tief in die Nacht gefachsimpelt.
Am Sonntag konnten sogar 35 Teilnehmer gezählt werden. Den neuen Saal in der Fischerhütte dürften wir erstmals benutzen. Von Coburg bis Linz waren viele AK´s vertreten.
Am Sonntag wurde bis 20 Uhr der Tag voll ausgenutzt.
Ciao
Guido & Rainer
Sonntag, 30. März 2014
Zum Tode von Horst Krekeler
Horst Krekeler ist tot. Der Mann, der vielleicht wie kein anderer die Bonsaiszene Deutschlands geprägt hat, starb am 26. März im Alter von 73 Jahren. Der Bonsai-Club Deutschland trauert um einen seiner Gründer und um sein Ehrenmitglied.
Auf Horst Kerkeler, auf „Horste“, traf der Begriff vom Bonsai-Urgestein wirklich und ohne Abstriche zu. Die Namen Krekeler, Lesniewicz und Bonsai-Zentrum Heidelberg standen in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts gleichbedeutend für Bonsai in Deutschland.
Unermüdlich warb seit dieser Zeit Horst Krekeler für Bonsai. Ganze Generation von Zwergbaumfreunden erhielten vom „Mann mit dem Cord-Hut“ ihre ersten Impulse und lernten ihn als bescheidenen Vermittler kennen, dem der Personenkult immer zuwider war: „Stellt die Sache in den Vordergrund, nicht euch selbst!“
Krekeler beeinflusste nicht nur Bonsai in Deutschland maßgeblich, er wirkte weit über die damaligen Grenzen hinweg. Frühzeitig knüpfte er Kontakte zu Bonsaianern in der DDR, war in fast allen europäischen Ländern, aber auch in den USA und Brasilien unterwegs. Stets offen auch für ungewöhnliche Maßnahmen praktizierte er Bonsai mit Blinden und Menschen mit Depressionen. Auch eine schwere Krankheit konnte ihn nicht entscheidend bremsen – Horst Krekeler war Bonsai.
In einen Interview aus dem Jahr 2007 erteilte er jeglichen Dogmatismus und allem starren Schul-Denken eine klare Absage, als er sein Bonsai-Vermächtnis so formulierte: „Ein Bonsai ist ein Baum mit 1000 Gesichtern. Es ist für jeden Menschen eines dabei. Denkt darüber nach!“
In herzlicher Trauer muss der BCD Abschied von Horst Krekeler nehmen. Der Familie des Toten gehört das tief empfunden Mitgefühl der Mitglieder. Die Trauerfeier findet am 1.April, 14.30 Uhr, auf dem Friedhof in Edingen statt.
Für den Bonsai-Club Deutschland e.V.
Axel Paduch
Geschäftsführer
Unermüdlich warb seit dieser Zeit Horst Krekeler für Bonsai. Ganze Generation von Zwergbaumfreunden erhielten vom „Mann mit dem Cord-Hut“ ihre ersten Impulse und lernten ihn als bescheidenen Vermittler kennen, dem der Personenkult immer zuwider war: „Stellt die Sache in den Vordergrund, nicht euch selbst!“
Krekeler beeinflusste nicht nur Bonsai in Deutschland maßgeblich, er wirkte weit über die damaligen Grenzen hinweg. Frühzeitig knüpfte er Kontakte zu Bonsaianern in der DDR, war in fast allen europäischen Ländern, aber auch in den USA und Brasilien unterwegs. Stets offen auch für ungewöhnliche Maßnahmen praktizierte er Bonsai mit Blinden und Menschen mit Depressionen. Auch eine schwere Krankheit konnte ihn nicht entscheidend bremsen – Horst Krekeler war Bonsai.
In einen Interview aus dem Jahr 2007 erteilte er jeglichen Dogmatismus und allem starren Schul-Denken eine klare Absage, als er sein Bonsai-Vermächtnis so formulierte: „Ein Bonsai ist ein Baum mit 1000 Gesichtern. Es ist für jeden Menschen eines dabei. Denkt darüber nach!“
In herzlicher Trauer muss der BCD Abschied von Horst Krekeler nehmen. Der Familie des Toten gehört das tief empfunden Mitgefühl der Mitglieder. Die Trauerfeier findet am 1.April, 14.30 Uhr, auf dem Friedhof in Edingen statt.
Für den Bonsai-Club Deutschland e.V.
Axel Paduch
Geschäftsführer
Montag, 10. März 2014
Trauer um Hermann Pieper
Der Bonsai-Club Deutschland trauert um Hermann Pieper. Der Gründer der Bonsai-Schule Enger erlag am 08.03.2014 im Alter von 57 Jahren einer schweren Krebserkrankung.
Der Verstorbene zählte zu den Pionieren des Bonsai-Handels in Deutschland. Zusammen mit seiner Frau Michaela entwickelte er im ostwestfälischen Enger seit 1979 eine Baumschule zum Bonsai-Fachbetrieb, der seit 1982 die deutsche Bonsai-Szene maßgeblich beeinflusste. In Enger wurden frühzeitig Workshops mit namhaften Gestaltern angeboten und so aus der „Geheimwissenschaft Bonsai“ ein für breite Schichten zugängliches Hobby gemacht. Pieper war zudem einer der Pioniere des Internethandels: Schnell erkannte er die Zeichen der Zeit und startete bereits 1998 mit dem Internetversand. Mit gärtnerischer Kompetenz und kaufmännischem Geschick schufen so der Baumschulmeister und die Kauffrau ein Unternehmen, das in der Folgezeit zum (selten erreichten) Vorbild vieler anderer Neugründungen wurde.
Dabei war Hermann Pieper auch immer Bonsaianer mit Leib und Seele. Seine Begeisterung für die Baum-Miniaturen teilte er gerne mit anderen: So unterstützte er auf vielfältige Weise Initiativen zur Verbreitung des Bonsai-Gedankens. Daher war für auch ihn die Mitgliedschaft im Bonsai-Club Deutschland eine Herzensangelegenheit. Der BCD verliert mit ihm eine seiner prägenden Persönlichkeiten.
Der Familie von Hermann Pieper gilt unser tief empfundenes Mitgefühl.
Für den Bonsai-Club Deutschland e.V.
Axel Paduch
Geschäftsführer
Der Verstorbene zählte zu den Pionieren des Bonsai-Handels in Deutschland. Zusammen mit seiner Frau Michaela entwickelte er im ostwestfälischen Enger seit 1979 eine Baumschule zum Bonsai-Fachbetrieb, der seit 1982 die deutsche Bonsai-Szene maßgeblich beeinflusste. In Enger wurden frühzeitig Workshops mit namhaften Gestaltern angeboten und so aus der „Geheimwissenschaft Bonsai“ ein für breite Schichten zugängliches Hobby gemacht. Pieper war zudem einer der Pioniere des Internethandels: Schnell erkannte er die Zeichen der Zeit und startete bereits 1998 mit dem Internetversand. Mit gärtnerischer Kompetenz und kaufmännischem Geschick schufen so der Baumschulmeister und die Kauffrau ein Unternehmen, das in der Folgezeit zum (selten erreichten) Vorbild vieler anderer Neugründungen wurde.
Dabei war Hermann Pieper auch immer Bonsaianer mit Leib und Seele. Seine Begeisterung für die Baum-Miniaturen teilte er gerne mit anderen: So unterstützte er auf vielfältige Weise Initiativen zur Verbreitung des Bonsai-Gedankens. Daher war für auch ihn die Mitgliedschaft im Bonsai-Club Deutschland eine Herzensangelegenheit. Der BCD verliert mit ihm eine seiner prägenden Persönlichkeiten.
Der Familie von Hermann Pieper gilt unser tief empfundenes Mitgefühl.
Für den Bonsai-Club Deutschland e.V.
Axel Paduch
Geschäftsführer
Abonnieren
Posts (Atom)